Leadorganisation
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist als Leadorganisation verantwortlich für die Umsetzung der Projekte im Schwerpunkt Fachhochschule.

Im Rahmen der IT Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) hat die OST - Ostschweizer Fachhochschule ein Konzept für den Schwerpunkt III «Kompetenzzentrum für Angewandte Digitalisierung» erstellt. Es basiert auf einer übergeordneten Strategie zur Integration der Digitalisierung in allen Bereichen der Lehre, der angewandten Forschung und der Dienstleistungen.
Für den Schwerpunkt III «Kompetenzzentrum Angewandte Digitalisierung» hat die OST drei Teilprojekte erarbeitet, welche die drei, im Kantonsratsbeschluss vom 13. März 2018 aufgeführten Massnahmenpakete aufnehmen, weiterentwickeln und entsprechende Lieferobjekte festlegen. Diese drei Teilprojekte sind:
1. Teilprojekt 1: «Innovative Lehr- und Lernumgebung»
- Handlungsfeld a «Digitale Lehre»: Aufbau einer IT-basierten innovativen Umgebung für Lehre und Lernen in allen Departementen für die Leistungsbereiche Lehre und Weiterbildung.
- Handlungsfeld b «Digitale Lernfabrik»: Aufbau einer standortübergreifenden digitalen Lernfabrik, einer «Smart Factory» für die produzierende Industrie.
- Handlungsfeld c «Lernlabore»: Aufbau von weiteren ausgewählten digitalen Labs («DigiLabs») im IT-Umfeld in verschiedenen Studiengängen und Leistungsbereichen.
2. Teilprojekt 2: «Markterweiterung Informatikangebote»
- Ausweitung des Studienangebotes Informatik in St.Gallen und Wirtschaftsinformatik in Rapperswil.
3. Teilprojekt 3: «Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence» (ICAI)
- Aufbau eines interdisziplinären Zentrums für künstliche Intelligenz «Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence» (ICAI).