Um was geht es?
Im Kern geht es um die Entwicklung eines attraktiven Weiterbildungsangebotes für Lehrpersonen in den Bereichen ICT & Medien. Unter dem Namen «aprendo» wird dieses Angebot stufenübergreifend in Zusammenarbeit mit der PHSG und dem Schwerpunkt «Volks- und Mittelschulen» entwickelt. Das Teilprojekt zielt darauf ab, St. Galler Lehrpersonen aller Stufen und Schulleitungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Schule bestmöglich vorzubereiten. Die Berufsbildung ist dabei ein zentraler Aspekt, der durch die Beteiligung von Lehrpersonen der Berufsfachschulen sichergestellt wird.
Was steht im Fokus?
Die Weiterentwicklung der Lehrpersonen!
Dazu wird ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Lehrpersonen entwickelt. Mit dem Ziel die Potenziale der Digitalisierung an der eigenen Schule und im eigenen Unterricht besser nutzen zu können. Dafür werden in den kommenden Jahren in insgesamt sechs verschiedenen Kompetenzbereichen praxisorientierte und stufengerechte Module angeboten. Es werden dabei verschiedene Kompetenzniveaus berücksichtigt und so Inhalte sowohl für Einsteiger als auch für Experten angeboten.
Welche Ergebnisse werden angestrebt?
- Entwicklung eines bedarfsgerechten, modularen Weiterbildungsangebots aufgegliedert in sechs Kompetenzbereiche: ICT-Anwendungskompetenzen, Mediendidaktik, Medienbildung, Informatische Bildung, Digital Leadership, Digitale Professionalität
- Angebot von unterschiedlichen Lernformaten (Selbstorganisiertes Lernen, geleitete Online Kurse, Blended Learning)
- Das ABB beauftragt die Schulleitungen und Lehrpersonen der kantonalen Berufsfachschulen über 5 Jahre (2022-2026) mindestens 90h in die Weiterbildung auf Aprendo zu investieren, das entspricht im Durchschnitt 18h/Jahr
Was ist der aktuelle Stand?
Die Weiterbildungsplattform «aprendo» ist seit dem Frühjahr 2022 erfolgreich online. Sie steht allen Lehrpersonen der kantonalen Berufsfachschulen zur Verfügung. «aprendo» wird im Sinn eines agilen Projekts in den kommenden Jahren weiterentwickelt (z.B. Funktionsumfang, Modulgestaltung und Modulkatalog). Dabei werden auch die Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt.
Noch offene Fragen?
Daniel Rakic
Projektleiter Schwerpunkt Berufsbildung
T +41 58 229 26 22
daniel.rakic@sg.ch
Kanton St.Gallen
Bildungsdepartement
Amt für Berufsbildung
Davidstrasse 31
9001 St.Gallen