Die IT-Bildungsoffensive sieht für diesen Schwerpunkt die Gründung eines Kompetenzzentrums Digitalisierung & Bildung an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) als Lead-Organisation vor. Damit wird das Projekt an einem Ort inhaltlich, organisatorisch und administrativ verankert. Als konzeptionelle Grundlage für die Umsetzung der IT-Bildungsoffensive durch das Kompetenzzentrums Digitalisierung & Bildung dient der nachfolgend abgebildete Referenzrahmen für die Schulentwicklung.
Die drei Leitinitiativen
Das Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung soll die drei Leitinitiativen «digitaleSchule», «digitaleKompetenz» und «digitaleMedien» in Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten initiieren, planen, umsetzen und evaluieren.
Im Rahmen der Leitinitiative I «digitaleSchule» werden an ausgewählten Schulen digitale Konzepte im Bereich der Unterrichts-, Personal- und/oder Organisationsentwicklung entwickelt, erprobt und evaluiert.
Die Leitinitiative II «digitaleKompetenz» hat die Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrpersonen der Volks- und Mittelschulen in fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und mediendidaktischer Hinsicht zum Ziel.
Im Rahmen der Leitinitiative III «digitaleMedien» werden zukunftsweisende digitale Medien für den Unterricht entwickelt und erprobt.
Auch «Human Skills» werden gefördert
Die Fokussierung auf die drei Leitinitiativen verdeutlicht, dass die IT-Bildungsoffensive und das vorliegende Projekt nicht den Anspruch erheben, die Herausforderungen der Digitalisierung an den Volks- und Mittelschulen in ihrer Gesamtheit bzw. Vollständigkeit zu bewältigen. Dies würde den Rahmen und die finanziellen Mittel des Projekts sprengen.
Des Weiteren wird davon ausgegangen, dass die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Gesellschaft nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch menschliche, nicht digitalisierbare Fähigkeiten verlangt. Im Rahmen des Schwerpunkts I sollen deshalb auch «Human Skills» (insb. Sozial- und Selbstkompetenzen) angemessen Berücksichtigung finden. Angemessen berücksichtigt werden sollen im Rahmen des Projekts auch die Dynamik und Ergebnisoffenheit der Digitalisierung, d.h. es sollen insbesondere keine «vorschnellen» Festlegungen auf bestimmte digitale Technologien bzw. Medien erfolgen.
Der Auftrag richtet sich auf das Gesamtprojekt, also auf die Gesamtheit der drei Leitinitiativen. In der zweiten Phase wurden für die drei Leitinitiativen Teilprojektaufträge entwickelt.